Cappuccino und Latte Macchiato: Was ist der Unterschied?

Optisch sehen sich Cappuccino und Latte Macchiato im Großen und Ganzen ähnlich. Jedoch liegt der Unterschied zwischen den beiden Kaffeespezialitäten in der Art und Weise, wie sie zubereitet werden.

Während der Cappuccino sich zu einem Viertel aus Espresso, der zuerst in die Tasse gegeben wird, und zwei Viertel aus aufgeschäumter Milch zusammensetzt, besteht der Latte Macchiato größtenteils aus aufgewärmter Milch, Milchschaum und Espresso. Die Dolce Gusto Kapseln bieten beide Kaffeespezialitäten, die auf Knopfdruck zubereitet werden.    

Beim Latte Macchiato kommt zunächst Milch und Milchschaum in das dafür vorgesehene Glas. Anschließend wird das Glas mit dem Espresso aufgefüllt. Beim Cappuccino hingegen kommt zuerst der Espresso in die Kaffeetasse und dann der Milchschaum, wodurch sich Espresso Crema auf dem Milchschaum bildet. Mit den Dolce Gusto Kapseln lässt sich auf die Schnelle leckeren Cappuccino und Latte Macchiato zubereiten.

Cappuccino und Latte Macchiato aus dem Vollautomaten

Beide Kaffeespezialitäten lassen sich im Handumdrehen mit einem Kaffeevollautomaten zubereiten, wahlweise mit den Dolce Gusto Kapseln, und mit Kakaoflocken geschmacklich aufpeppen. Da der Milchanteil eines Latte Macchiatos hoch ist, kann man auf Wunsch einen doppelten Espresso dazugeben, um für einen intensiven Geschmack zu sorgen.

Das Wort Cappuccino bezieht sich auf ein Kleidungsstück, nämlich bedeutet es ins Deutsche übersetzte ‘Kapuze’. Die namensgebenden Kapuzen wurden von Franziskanermönchen getragen, jedoch wurde das Kaffeegetränk nicht von ihnen erfunden. Der Legende nach wurde das Heißgetränk ‘Cappuccino’ genannt, weil es an die Kapuzen der Mönche erinnert.

Auch auf das Gefäß kommt es an

Guter Kaffee lässt sich auch auf der Arbeit mit einer guten Bürokaffeemaschine genießen. Diese ermöglicht in der Regel die schnelle Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Jedoch spielt abhängig des zuzubereitenden Kaffees die Wahl des Geschirrs für einen guten Kaffeegenuss eine wichtige Rolle.  

Während Latte Macchiato in einem hohen Glas serviert wird, in dem alle drei Schichten gut zum Vorschein kommen, eignet sich für Cappuccino eine große Henkeltasse am besten. Darüber hinaus wird Latte Macchiato mit einem Strohhalm und Löffel mit langem Stiel serviert. Beim Kauf eines Kaffeeautomaten sollten Sie auf die Höhe des Auslaufs achten, da diese von Hersteller zu Hersteller variiert und nicht alle Gläser unter den Auslauf passen. 

Related Articles

Latest Articles